TÜV-Verband

Anlagensicherheit

Die Inbetriebnahme und der Betrieb von Maschinen oder Anlagen in Industrie und Gewerbe birgt Gefahren. Um das Auftreten von Gefahren für Mensch und Umwelt zu verhindern und den sichereren Betrieb zu gewährleisten, ist die regelmäßige Überprüfung durch neutrale, unabhängige Sachverständige der TÜV als Mitarbeiter von Europäischen Notifizierten Stellen (Notified Bodies) oder Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) wichtig. Die Notifizierten Stellen werden im Rahmen des Inverkehrbringens von bestimmten, in europäischen Richtlinien geregelten Produkten tätig und prüfen die Konformität dieser Produkte mit den gesetzlichen Vorgaben. Zugelassene Überwachungsstellen erstellen regelmäßig Zustandsbewertungen im Rahmen der erstmaligen oder wiederkehrenden Prüfungen überwachungsbedürftiger Anlagen. Die vom verantwortlichen Arbeitgeber auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung der Anlagen festgelegten sicherheitstechnischen Maßnahmen werden bewertet, die Anlage auf ihren Zustand geprüft und die gefundenen Mängel, durch die Personen gefährdet werden können, im Prüfbericht festgehalten. Über auffällige technische Entwicklungen wird im Rahmen des Erfahrungsaustausches informiert und notwendige Maßnahmen zur Gefahrenabwehr werden gemeinsam festgelegt. Auch andere technische Einrichtungen, wie z. B. Rohrfernleitungen, Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen oder bestimmte Anlagen, die unter das Immissionsschutzrechtfallen, werden von dazu anerkannten Mitarbeitern der TÜV geprüft und bewertet.

Aktuelles

Anlagensicherheits-Report 2016

Positiver Trend: Die Zahl der geprüften Aufzüge hat sich von 500.000 im Jahr 2014 auf rund 530.000 erhöht.

Anlagensicherheits-Report 2015

Unabhängige Prüfungen sorgen für Sicherheit.

Anlagensicherheits-Report

Der Anlagensicherheits-Report enthält die Mängelstatistik aller ZÜS-Prüfungen

Aufzüge und Fördertechnik

Durch die Prüfung der neutralen Sachverständigen wird ein hohes Sicherheitsniveau von Anlagen erreicht.

Baurechtsreporte

Der VdTÜV veröffentlicht in seinem „Baurechtsreport“ die Ergebnisse aus den vorgeschriebenen Prüfungen von sicherheitsrelevanten Anlagen in Sonderbauten aus einem Jahr.

Brand- und Explosionsschutz, Tankstellen

Beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen muss Explosionsschutz beachtet werden.

Dampf- und Drucktechnik

Dampfmaschinen stehen unter Druck und erhitzen Teile der Maschine erheblich, was Unfälle verursachen kann.

Elektro- und Gebäudetechnik

Die Sicherheit von Gebäuden und technischen Anlagen wird grundsätzlich durch die Sicherheit von elektrischen Anlagen mit bestimmt.

Energie

Die intelligente Optimierung von Anlagen, Gebäuden und Prozessen bringt enorme Einsparungen.

Erfahrungsaustausch zugelassener Überwachungsstellen (ZÜS)

Informationen und Dokumente des EK-ZÜS

Erste Einschätzungen zur Pilotnorm zum Schutz gegen elektrischen Schlag

Die Leitstelle Elektro- und Gebäudetechnik des VdTÜV diskutierte die DIN VDE 0100-410:2007-06. Sie gilt seit Juni 2007 für neu errichtete elektrische Anlagen(teile).

Rohrfernleitungen

Rohrfernleitungen zum Transport von Gasen oder Flüssigkeiten wie Öl unterliegen der Überprüfung durch dafür anerkannte Prüfstellen.

Sicherheit der kerntechnischen Anlagen

Die Sicherheit von Kernkraftwerken spielt eine große Rolle.

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Ob Tankstellen oder große Tanklager in der chemischen Industrie, wo sich brennbare Flüssigkeiten oder wassergefährdende Stoffe befinden, ist höchste Sicherheit gefordert.