Führerscheine in Europa
Am 27. März 2006 war das Ziel erreicht: Der Rat der europäischen Verkehrsminister einigte sich auf eine endgültige Fassung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie. 2012 wird sie in Kraft treten und unter anderem neue Mindeststandards für Fahrprüfungen festlegen. Nach Auskunft von EU-Diplomaten soll der Karten-Führerschein regelmäßig erneuert werden, wobei die einzelnen Mitgliedsstaaten zwischen einer Gültigkeitsdauer von 10 oder 15 Jahren wählen können. Der Eintausch der über 100 EU-Modelle in einen einheitlichen EU-Führerschein soll bis 2031 abgeschlossen sein.
© ambrozinio – fotolia.com
Der VdTÜV hat sich seit Anbeginn dieses komplizierten Abstimmungsprozesses im Jahre 2004 in Berlin und Brüssel neben seinen politischen Fachgesprächen mit einer Ausstellung engagiert, die seitdem mit großem Erfolg um die Welt reist.
Unter dem Titel „Führerscheine in Europa - von der Vielfalt zur Harmonisierung“ wird auf 25 Bild- und Texttafeln die Entwicklung des Führerscheindokuments in den einzelnen europäischen Staaten aufgezeigt, deren verwirrende Vielfalt und (kultur-) historische Besonderheiten. Deutlicher ließ sich der Handlungsbedarf für eine Harmonisierung der insgesamt fast 120 gültigen Führerscheindokumente nicht darstellen.
Der Startschuss fiel am 17. Januar 2005 im Europäischen Parlament in Brüssel, wo die Ausstellung erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das war kein Zufall, denn genau zu diesem Zeitpunkt standen Debatte und Abstimmung von über 118 Änderungsanträgen zur 3. EU-Führerscheinrichtlinie auf der Tagesordnung des europäischen Verkehrsausschusses. Die Ausstellung – eröffnet durch den VdTÜV-Vorsitzenden Dr. Rindfleisch und den Schirmherrn der Initiative, Dr. Dieter-L. Koch MEP auf einer gut besuchten Vernissage – wurde von der EU-Kommission und zahlreichen Abgeordneten des Europäischen Parlaments tatkräftig unterstützt.
Bisherige Stationen
- Januar 2005: Brüssel, Europäisches Parlament
- Mai 2005: Berlin, VdTÜV (Büroeröffnung)
- Juni 2005: Helsinki, 37. CIECA-Generalversammlung
- Juni 2005: Erfurt, Tag der offenen Tür des Thüringer Landtages
- August 2005: Fort Worth / Texas (USA), Jahreskongress der American Association of Motor Vehicle Administrators (AAMVA)
- August 2005: Berlin, Tag der offenen Tür des Bundesverkehrsministeriums
- September 2005: St. Julian’s (Malta), Tagung der Road Safety Group der European Conference of Ministers of Transport (ECMT)
- Oktober 2005: Chalkidiki (Griechenland), Jahreskongress der Europäischen Fahrlehrer-Assoziation (EFA)
- Dezember 2005 – Januar 2006: Hannover, Hauptverwaltung des TÜV NORD
- April 2006: Emden, Hauptversammlung des Niedersächsischen Fahrlehrerverbandes
- Juni 2006: Marseille, 38. CIECA-Generalversammlung/Jubiläumskongress „50 Jahre CIECA“
- November 2006: Berlin, 1. Deutscher Fahrlehrerkongress der Bundesvereinigung der Fahrlehrer-Verbände (BVF)
- September - Oktober 2007: Budapest, Ungarisches Verkehrsmuseum
- Dezember 2007 – Januar 2008: München, Hauptverwaltung des TÜV SÜD, 2. CIECA/VdTÜV Workshop
- September 2009: Oslo, Statens vegvesen (Norwegian Public Roads Administration), Jahreshauptversammlung
- April 2010: Bamberg, Mitgliederversammlung des Landesverbands Bayerischer Fahrlehrer e.V.
Sie interessieren sich für die Ausstellung „Führerscheine in Europa - von der Vielfalt zur Harmonisierung“ und möchten sie in Ihren Räumen zeigen? Der VdTÜV berät Sie gerne.