TÜV-Verband

Normung

Normen und Standards tragen zum Abbau von technischen Handelshemmnissen bei. Normung ist daher vor allem eine internationale Aufgabe.

Nach den Grundsätzen der nationalen (DIN, DKE), europäischen (CEN, CECELEC, ETSI) und internationalen (ISO, IEC, ITU) Normungsorganisationen werden die Dokumente unter Beteiligung aller interessierten Kreise im Konsens erarbeitet. Technische Anforderungen an Produkte, Verfahren etc. werden von jeweiligen Fachgremien festgelegt.

Das internationale Komitee ISO/CASCO, mit Vertretern aus 130 Mitgliedsstaaten, beschäftigt sich ausschließlich mit Festlegungen und Leitlinien für die Konformitätsbewertung. Diese werden auf europäischer und nationaler Ebene übernommen. Beispiele hierfür sind die Normen für die Kompetenz von Prüflaboratorien (ISO/IEC 17025), für die Tätigkeit von Inspektionsstellen (ISO/IEC 17020) sowie von Produktzertifizierungsstellen (ISO/IEC 17065 und ISO/IEC 17067).