TÜV-Verband

03 Mä 2015

Wann

von 03. März 2015 18:00 Uhr
bis 04. März 2015 16:45 Uhr

Wo

Berlin, Germany
F.A.Z. Atrium im Redaktionsgebäude Berlin

Sichere Industriegesellschaft #2 (Konferenz des FAZ-Forums und VdTÜV)

Digitale Disruption - Den Alltag und die Zukunftsfähigkeit sichern
FAZ-Forum 2015 Slider
FAZ-Forum 2015

Die digitale Transformation der Industriegesellschaft wird als gewaltiger Umbruchprozess beschrieben. Die Disruption der Wirtschaft und Gesellschaft durch digitale Technologien und Trends wie autonomes Fahren, Smart Homes, Connected Health und die intelligente Fabrik stellen einen grundlegenden Paradigmenwechsel dar. Wie werden sich diese Neuerungen in die Gesellschaft integrieren? Mit welchen Auswirkungen werden sie sich durchsetzen? Geschäftsmodelle, Strategien und Sicherheitsstandards müssen sich der technologischen Revolution anpassen, um weiterhin eine sichere Arbeitswelt und einen lebenswerten Alltag zu gewährleisten. Im Hinblick auf Wagnis und Risikobereitschaft muss zugleich fortwährend geprüft werden, wie sich Deutschland und Europa in diesem Kontext global positionieren, um ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu erhalten.

  • Alltag: Wie gestaltet sich eine Lebenswelt, in der die Produktion, das Wohnen, die Mobilität und das Gesundheitssystem nahezu vollständig digitalisiert sind?
  • Safety & Security: Wie können Sicherheitslücken im Internet der Dinge (Sphäre
    der Security) zur realen Gefahr im Verkehr, in dem Haushalt, der Produktion oder der Therapie werden (Sphäre der Safety), und wie lässt sich diesen Szenarien in Zukunft begegnen?
  • Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit: Wie lassen sich der Gründergeist und die politischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale Transformation in Deutschland und Europa fördern bzw. anpassen? Was sind die globalen Treiber des Wandels?

Darüber sprachen:

  • Markus Bartsch, Vorsitzender, AK Cyber Security, VdTÜV; Business Development IT Security, TÜV Informationstechnik
  • Dr. Andreas Breuer, Leiter Neue Technologien und Projekte, RWE Deutschland
  • Dr. Sandro Gaycken, Senior Researcher Cybersecurity & Cyberstrategy, ESMT – European School of Management and Technology
  • Prof. Dr. Dietmar Harhoff, Direktor, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
  • Hubertus Heil, MdB, stellvertretender Vorsitzender, SPD-Bundestagsfraktion
  • Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft
  • Holger Knöpke, Vice President, Connected Home, Deutsche Telekom
  • Tom Köhler, Executive Vice President, Digital Assurance, IABG
  • Andreas Könen, Vizepräsident, BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident, Fraunhofer-Gesellschaft
  • Prof. Dr. Stephan Rammler, Mobilitäts- und Zukunftsforscher, Institut für Transportation Design, HBK Braunschweig
  • Dr. Guido Rettig, Vorsitzender des Präsidiums, VdTÜV; Vorsitzender des Vorstandes, TÜV NORD
  • Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsführung, Accenture Deutschland; Präsidiumsmitglied, BITKOM
  • Dr. Ole Schröder, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium des Innern
  • Dr. Richard Soley, Executive Director, Industrial Internet Consortium, U.S.A.
  • Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer, HTGF – High-Tech Gründerfonds

marksg,3564,3655

jnaeumann,2665,2737