Multimodal, smart und digital vernetzt – die Mobilität der 2020er Jahre wird vielfältiger, schneller und bequemer. Sie muss aber auch sicherer und schonender im Umgang mit Ressourcen werden. Ein starker Impuls für mehr Sicherheit ist genauso notwendig wie eine neue Mobilitätskultur – mit Sharing-Diensten, modernen ÖPNV-Angeboten und alternativen Antriebsformen. Wir brauchen Algorithmen mit künstlicher Intelligenz für eine intelligente Vernetzung zwischen den Verkehrsträgern, eine digitale Infrastruktur für die Mobilität der nahen Zukunft sowie smarte Transportsysteme und -dienstleistungen.
Wie aber schaffen wir Vertrauen und Akzeptanz für vernetzte Mobilität? Wie stellen wir Nachhaltigkeit sicher und organisieren den Wandel von konventionellen zu alternativen Antrieben? Welche Formen der Mobilität braucht es für Stadt und Land – und wie lassen sich diese erfolgreich umsetzen?
Möglichkeiten und Wege wollen wir auf der Mobility Conference #2 am 4. und 5. März 2020 gemeinsam mit unseren Gästen in international besetzten Podien und Workshops aufzeigen.
Wir freuen uns unter anderem auf:
Hier können Sie sich zur Konferenz anmelden >>>