TÜV-Verband

Beginn
25 Feb 2008

Wann

von 25. Februar 2008 13:00 Uhr
bis 26. Februar 2008 16:00 Uhr

Wo

Berlin

3. Sachverständigentag 2008

„Mensch, Fahrzeug, Umwelt: Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität“ lautet das Motto des bundesweiten Sachverständigentages, der inzwischen zum dritten Mal die Experten von TÜV und DEKRA in Berlin zusammenruft, um in einem breit angelegten Erfahrungsaustausch gemeinsam mit namhaften Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Politik über die Herausforderungen der mobilen Gesellschaft zu beraten und Empfehlungen für ihre sichere Zukunft zu entwickeln. Die Sachverständigentage sind ein aktiver Beitrag im Rahmen der Europäischen Charta für die Verkehrssicherheit, zu deren Erstunterzeichnern VdTÜV und DEKRA 2002 in Dublin gehörten.

„Mensch, Fahrzeug, Umwelt: Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität“

lautet das Motto des bundesweiten Sachverständigentages, der inzwischen zum dritten Mal die Experten von TÜV und DEKRA in Berlin zusammenruft, um in einem breit angelegten Erfahrungsaustausch gemeinsam mit namhaften Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Politik über die Herausforderungen der mobilen Gesellschaft zu beraten und Empfehlungen für ihre sichere Zukunft zu entwickeln. Die Sachverständigentage sind ein aktiver Beitrag im Rahmen der Europäischen Charta für die Verkehrssicherheit, zu deren Erstunterzeichnern VdTÜV und DEKRA 2002 in Dublin gehörten.

Das Expertentreffen am 25. und 26. Februar 2008 baut auf den Ergebnissen des vergangenen Sachverständigentages aus dem Jahr 2006 auf: Fahrerassistenzsysteme bergen ein großes Potenzial zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, lautete ein wichtiges Fazit. In den drei Sektionen „Fahrzeugüberwachung“, „Fahrzeugtechnik“ und „Fahrzeugführung“ wird der kommende Sachverständigentag den Blick nun auf die Nutzung und Gestaltung von Innovationen in der Fahrzeugtechnologie richten: Wie kann künftig die technische Sicherheit innovativer Fahrzeugsysteme gewährleistet bleiben? Wie stellen wir uns den Herausforderungen des Klimaschutzes? Was bedeuten technische Innovationen für den „Fahrer von Morgen“? Nur in optimalem Zusammenwirken von Mensch, Fahrzeug und Umwelt wird die Mobilität den Anforderungen gerecht, die von der Gesellschaft vorgegeben werden.

Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Mobilität stehen bei den technischen Dienstleistern TÜV und DEKRA an oberster Stelle ihres Beitrages zum technischen Fortschritt in unserer Gesellschaft. Auf ihren Sachverständigentagen, die alle zwei Jahre stattfinden, aber auch auf weiteren Fachveranstaltungen, unterstützen TÜV und DEKRA die europäische Verkehrssicherheitspolitik bei Ihrem Ziel, die Zahl der Verkehrsopfer drastisch zu reduzieren. Innovation, Prüfung und Mensch sind dabei die drei bestimmenden Tätigkeitsfelder der Sachverständigen, die auch in Zukunft die individuelle Mobilität in Deutschland und Europa sichern helfen.

TÜV und DEKRA freuen sich auf anregende Diskussionen!

Zusatzinformationen